Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 2025-04-20 19:56:35
Bei Bergische-Schüler, erreichbar unter http://Bergische-schueler.de, ist die Privatsphäre unserer Besucher eine unserer obersten Prioritäten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Arten von Informationen von Bergische-Schüler erfasst und gespeichert werden und wie wir diese verwenden.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für unsere Online-Aktivitäten und gilt für Besucher unserer Website hinsichtlich der Informationen, die sie auf Bergische-Schüler geteilt und/oder gesammelt haben. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website erfasst werden.

Einwilligung
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und akzeptieren deren Bedingungen.

Von uns erhobene Informationen
Welche personenbezogenen Daten Sie angeben müssen und warum wir Sie dazu auffordern, werden Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerhebung deutlich mitgeteilt.

Wenn Sie uns direkt kontaktieren, erhalten wir möglicherweise zusätzliche Informationen über Sie, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Inhalt der Nachricht und/oder Anhänge, die Sie uns senden, sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, fragen wir Sie möglicherweise nach Ihren Kontaktdaten, einschließlich Name und E-Mail-Adresse.

Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die von uns erhobenen Daten auf verschiedene Weise, unter anderem für:

Bereitstellung, Betrieb und Wartung unserer Website
Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung unserer Website
Verstehen und Analysieren Ihrer Website-Nutzung
Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Features und Funktionen
Kommunikation mit Ihnen, entweder direkt oder über einen unserer Partner, unter anderem für den Kundenservice, um Ihnen Updates und andere Informationen zur Website zukommen zu lassen, sowie für Marketing- und Werbezwecke
Senden von E-Mails
Betrug erkennen und verhindern
Protokolldateien
Bergische-Schüler verwendet standardmäßig Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren Besucher, wenn sie Websites besuchen. Alle Hosting-Anbieter tun dies und sind Teil der Analyse der Hosting-Dienste. Zu den in den Protokolldateien erfassten Informationen gehören IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, verweisende/verlassene Seiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese Daten sind nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Sie dienen der Analyse von Trends, der Verwaltung der Website, der Verfolgung des Nutzerverhaltens und der Erfassung demografischer Daten.

Cookies und Web Beacons
Wie jede andere Website verwendet auch Bergische-Schüler Cookies. Diese Cookies speichern Informationen wie Besucherpräferenzen und die vom Besucher aufgerufenen oder besuchten Seiten. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzererlebnis zu optimieren, indem wir die Inhalte unserer Website an den Browsertyp und/oder andere Informationen des Besuchers anpassen.

Datenschutzrichtlinien der Werbepartner
Die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Werbepartner von Bergische-Schüler finden Sie in dieser Liste.

Drittanbieter-Adserver oder -Werbenetzwerke verwenden Technologien wie Cookies, JavaScript oder Web Beacons für ihre jeweiligen Anzeigen und Links auf Bergische-Schüler, die direkt an den Browser der Nutzer gesendet werden. Dabei erhalten sie automatisch Ihre IP-Adresse. Diese Technologien werden eingesetzt, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu messen und/oder die Werbeinhalte auf den von Ihnen besuchten Websites zu personalisieren.

Bitte beachten Sie, dass Bergische-Schüler keinen Zugriff auf diese von Drittanbietern verwendeten Cookies hat und diese auch nicht kontrolliert.

Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern
Die Datenschutzrichtlinie von Bergische-Schüler gilt nicht für andere Werbetreibende oder Websites. Wir empfehlen Ihnen daher, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Adserver für detailliertere Informationen zu konsultieren. Diese enthalten möglicherweise deren Vorgehensweisen und Anweisungen zum Deaktivieren bestimmter Optionen.

Sie können Cookies in Ihren individuellen Browsereinstellungen deaktivieren. Detailliertere Informationen zum Cookie-Management in bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den jeweiligen Browser-Websites.

CCPA-Datenschutzrichtlinie (Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen)
Gemäß CCPA haben Verbraucher in Kalifornien unter anderem folgende Rechte:

Von einem Unternehmen, das personenbezogene Daten eines Verbrauchers erhebt, können Sie die Offenlegung der Kategorien und spezifischen Teile der personenbezogenen Daten verlangen, die das Unternehmen über Verbraucher erhoben hat.
Von einem Unternehmen, das personenbezogene Daten eines Verbrauchers verkauft, können Sie verlangen, die personenbezogenen Daten des Verbrauchers nicht zu verkaufen.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. DSGVO-Datenschutzrichtlinie (Datenschutzrechte)
Wir möchten sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat folgende Rechte:

Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht auf